Im Jahre 1157 wurde Küppersteg erstmals als Steg über die Dhünn bei Bürrig erwähnt. Der Ort gehörte im Mittelalter zum Amt Miselohe im Herzogtum Berg. Später war er ein Teil des Großherzogtum Berg. 1815 kam Küppersteg an das Königreich Preußen und zum Kreis Opladen im Regierungsbezirk Düsseldorf, allerdings 1819 schon an den Kreis Solingen. 1845 wurde in Küppersteg ein Bahnhof an der neuerrichteten Cöln-Mindener Eisenbahnerrichtet. Am 31. August 1889 bildeten Wiesdorf und Bürrig die gemeinsame Bürgermeisterei Küppersteg und schieden gleichzeitig aus dem Bürgermeisterverbund mit Opladen aus. Als sich am 1. April 1920 die Gemeinden Bürrig und Wiesdorf zusammenschlossen, war auch Küppersteg nun ein Teil der neuen Stadt Wiesdorf.
Im Jahre 1928 wurde die Christ-König-Kirche gebaut. Seit 1930 ist Küppersteg ein Stadtteil von Leverkusen und ab dem 1. Januar 1975 gehört Küppersteg zum Stadtbezirk II.
Seit den 1970er Jahren gilt Küppersteg als zweigeteilt. Der vierspurige Europaring zerschneidet den Stadtteil in Ost und West.
Der Start des 35. Aquilafestes stand Wettermäßig unter keinem guten Stern. Wir kamen zum Vorbereiten keinen Meter ohne einmal komplett durchnässt zu sein. Alles stand unter Wasser und es wurden kleine graben gekratzt damit das Wasser ablaufen konnte. Eigentlich dachten wir schon wir werden unsere eigenen Gäste, aber auf unsere Freunde, Mitglieder und Familien ist eben Verlass. Trotz allem wurde der Freitag noch voll und alle haben eine unglaublich tolle Stimmung mitgebracht. Hier danken wir allen die uns die Treue gehalten haben und uns den Freitag zu einem wunderschönen Abend gestaltet haben. DANKE DANKE DANKE
Der Tanzcorp der Le(e)v Pänz, die Showtanzgruppe Just4Fun und die Tanzgarde Stürzelberg haben uns mit ihren Tänzen wunderbar Unterhalten. Wir danken euch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Dieses Jahr wurden wir tatkräftig von vielen wunderbaren Menschen unterstützt. Unser Moderator Mike Schumacher, die fleißigen Helfer der k.g. Fidelio Manfort. Sie kümmerten sich super um die Kinder, die Tombola und unterstützen uns im Bierwagen. Die Jecken Fruende haben wieder einmal gezeigt wie sehr wir uns auf sie verlassen können. Sei es beim Auf- und Abbau, oder im Bierwagen. Allen Mitglieder und Helfern danken wir und freuen uns aufviele weitere Jahre mit euch. Ihr seit mega.
Auchfür unsere kleinen haben wir gesorgt. Hüpfburg, Kinderschminken, Bowlen und eine großartige Feuershow.
Der Samstag begrüßte uns bei strahlendem Sonnenschein und bomben Stimmung. Die Wahl der Miss Aquila wurde dieses Jahr auf den Samstag verschoben, wir wollten unsere Damen ja nicht im Regen stehenlassen. Neue Spiele traffen alte Tradtionen und brachten neuen Wind und viele Lacher. Herzlichen Glückwunsch an unsere Miss Aquila 2018.